Möhrentrester
feucht
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Möhrentrester entsteht bei der Herstellung von Möhrensaft.
Er fällt als Preßrückstand in der Saftherstellung an und ist ein nährstoffreiches,
sehr schmackhaftes, gesundes und vitaminreiches Futter mit hohen Carotingehalten.![]() Die Rohware stammt aus kontrolliertem Anbau und ist demnach Nitratarm. Jede Anlieferung vom Erzeuger wird vor der Verarbeitung geprüft. Vor der Verarbeitung wird das Produkt enterdet und gewaschen, anschließend wird die Karotte dampfgeschält. Im nächsten Schritt wird diese zerkleinert und der Saft herausgeprest. Das Restprodukt wird in Container verladen und zum Landwirt gefahren.
Pro Kuh und Tag sollten 3 - 4 kg pro Tag gefüttert werden um einen positiven Effekt bei der Fruchtbarkeit zu erzielen. Dadurch wird der gesamte Carotinbedarf der Kuh abgedeckt. ![]() Anschließend mit einer Silofolie Luftdicht abdecken. Die Folie muß mit Sand oder Sandsäcken beschwert werden, damit ein Eindringen von Wasser und Luft verhindert wird. Die Mietenlänge sollte der Entnahmemenge angepaßt werden, damit man einen Vorschub von mind. 0,5 m pro Woche hat. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|